News

Diagonale 2025: Sechs Preise für sixpackfilm-Filme

Diagonale 2025: Sechs Preise für sixpackfilm-Filme

Wir freuen uns riesig über die Auszeichnungen bei der diesjährigen Diagonale für die folgenden, von sixpackfilm vertretenen Filme und gratulieren sehr herzlich:

Lisa Polster erhielt für Bürglkopf (AT 2025, 78min) sowohl den Großen Diagonale-Preis des Landes Steiermark/ Bester Dokumentarfilm als auch den Diagonale-Preis der Jugendjury für den besten Nachwuchsfilm.
Zu den Jurybegründungen geht es hier und hier.

Einen weiteren Hauptpreis, nämlich für den besten Kurzdokumentarfilm, konnte Josephine Ahnelt für lll (AT 2025, 17 min) entgegen nehmen. Und Michael Palm wurde Montagabend in Graz für die beste künstlerische Montage Dokumentarfilm bei Alexander Horwaths Henry Fonda for President (AT/DE 2024, 184 min) ausgezeichnet.

Bereits in den Festivaltagen zuvor, im Rahmen der Weltpremiere von Sugarland (AT 2025, 86 min), wurde Isabella Brunäcker für ihr Spielfilmdebüt mit dem Kodak Analog-Filmpreis prämiert. Und Maria Lisa Pichler und Lukas Schöffel durften sich über den renommierten Franz-Grabner-Preis 2025 für Kinodokumentarfilm für Mâine Mă Duc - Tomorrow I Leave (AT 2024, 75 min) freuen.

Ganz herzliche Gratulation – auch allen weiteren Preisträger:innen der Diagonale 2025!

Foto: Lisa Polster | Bester Dokumentarfilm & Preis der Jugendjury© Harald Wawrzyniak

sixpackfilm @ Diagonale 2025

sixpackfilm @ Diagonale 2025

Am Donnerstag, den 27. März, eröffnet die Diagonale in Graz. sixpackfilm freut sich enorm, auch 2025 wieder mit einer Vielzahl an tollen neuen sowie historischen Arbeiten in den Haupt- und Rahmenprogrammen des Festivals des österreichischen Films vertreten zu sein.

Uraufführung feiern: Sugarland, das Spielfilmdebüt von Isabella Brunäcker, im Wettbewerb um den Großen Diagonale-Preis – ein Roadmovie, das zwei Suchende gemeinsam auf die Reise schickt (Foto), und die folgenden Kurzfilme: Everyone Deserves a Slice of the Pie von Sasha Pirker, Diamond & Narcissus – الماس و نرگس von Barbara Wolfram, lll von Josephine Ahnelt, The Prologue von Marzieh Emadi & Sina Saada, Die vielen Möglichkeiten, den Blick abzuwenden / The Many Ways to Avert One's Eyes von Eszter Katalin und Weiße Bänder von Michael Heindl.

Teils bereits preisgekrönt bei internationalen Festivals und nun erstmals auch in Österreich zu sehen sind: 2551.03 – The Endvon Norbert Pfaffenbichler, Am Telefon Milena Fina von Albert Sackl, Becoming Outline von Miriam Bajtala, Bürglkopf von Lisa Polster, È A QUESTO PUNTO CHE NASCE IL BISOGNO DI FARE STORIA von Constanze Ruhm, The Life of Sean DeLear von Markus Zizenbacher, Schützenfest von Lennart Hüper & Lennart Miketta, und Was die Nacht spricht – eine Erzählung von Hans Scheugl.

Und um nichts weniger freuen wir uns, dass neue Filme von Helin ÇelikJosef DabernigKarin FisslthalerMichaela Grill & Karl LemieuxFriedl vom GröllerAlexander HorwathJohann Lurf & Christina JauernikChristiana PerschonUrsula Pürrer & Ashley Hans ScheirlThomas RenoldnerLukas Valenta Rinner und Billy Roisz nach ihren (inter)nationalen Festivaleinsätzen nun auch in Graz auf der Kinoleinwand zu sehen sein werden.

Ivette Löcker, deren jüngste Arbeit Unsere Zeit wird kommen nach ihrer Uraufführung beim Berlinale Forum ebenfalls im Diagonale Wettbewerb Österreichpremiere feiert, ist dieses Jahr eine Position gewidmet: Diese Werkschau umfasst drei abendfüllende und drei kurze Arbeiten der mehrfach ausgezeichneten Dokumentarfilmemacherin.

Simona Obholzer hat als Preisträgerin Innovativer Film 2024 nicht nur den diesjährigen Festival-Trailer The Lawn is the Most Pleasant Sight in the Scenery gestaltet, sondern auch eine Ausstellung im Kunsthaus Graz, die unter dem Titel Angenehm für das Auge, weich für die Füße am Freitag, 28.3., um 11:00 eröffnet und bis 21.4. läuft.

Sehr vermissen werden wir dieses Jahr auch in Graz Katharina Copony – die Diagonale zeigt am Montag, 31.3., um 14:00 in memoriam In der Kaserne (2019), eine filmische Reflexion der eigenen Familiengeschichte, und ihren letzten veröffentlichten Kurzfilm Tu Harimau (That's the Tiger) von 2021.

Film des Monats

CUTECUTECUTE

Clemens Kogler

2008, 1 min 50 sek

Termine