There must be some kind of way out of here

Die Katastrophe findet im Kino Hollywoods eine unermüdlich wiederholte Aufführung, an der sich die kollektive Psyche der jeweiligen geschichtlichen Epochen ablesen lässt. Die Perspektive einer postmodernen Sehnsucht für Momente spektakulärer Zerstörung, die kurzzeitig die stumpfe Monotonie im spätkapitalistischen Konsumismus unterbricht, zeigt auf, wie widersprüchlich Popkultur ist. So ist der Katastrophen-Film symptomatisch sowohl für die Sehnsucht, den Status Quo umzustürzen, als auch den gegenteiligen Wunsch, diesen unendlich fortwährend und augenblicklich wiederhergestellt aufzufinden.
Das Kino hat Standards entworfen, wie Katastrophen des echten Lebens beurteilt werden sollen. Als Science-Fiction und Horrorfilme in der Ära des Kalten Kriegs großangelegte Zerstörung veranschaulichten, wurde...

Orig. Titel
There must be some kind of way out of here
Jahr
2020
Land
Deutschland
Länge
13 min
Kategorie
Experimental
Orig. Sprache
Kein Dialog
Downloads
Credits
Verfügbare Formate
Festivals (Auswahl)