17 km

17 km baut auf architektonischen Resten der NS-Zeit auf und zieht eine Parallele zum Rechtspopulismus jüngeren Datums in Österreich, der ebenso wie in anderen Ländern, autoritären Tendenzen den Weg bereitete. Konservative orientierten sich dabei an rechten Parteien und inkludierten Fremdenfeindlichkeit in ihr Programm. So wie die Ruinen aus der NS-Ära - von der Öffentlichkeit vergessen - die Zeit überdauert haben, so bestand die NS- Ideologie fort und wurde in Parteien, Burschenschaften und Turnvereinen weiterhin gepflegt, auf dass sie wie ein Untoter in Form des aktuellen Rechtspopulismus wiederauferstand.
Mit grotesken Mitteln und mithilfe von Choreographie wird auf die Parallelen zwischen Vergangenheit und jüngerer Gegenwart hingewiesen.

Orig. Titel
17 km
Jahr
2024
Land
Österreich
Länge
min
Regie
Harald Hund
Kategorie
Experimental
Orig. Sprache
Deutsch
Untertitel
Englisch
Downloads
17 km, still 1 © Harald Hund (Bild)
17 km, still 1 © Harald Hund
17 km, still 2 © Harald Hund (Bild)
17 km, still 2 © Harald Hund
17 km, still 3 © Harald Hund (Bild)
17 km, still 3 © Harald Hund
Credits
Regie
Harald Hund
Drehbuch
Harald Hund
Kamera
Viktor Schaider
Kameraassistenz
Elena Richtsfeld, Theo Bartenberger
Schnitt
Harald Hund
Ton
Johannes Kollmann
Sound Design
Andreas Berger
Herstellungsleitung
Mena Huber
Darsteller*in
Didi Bruckmayr, Lukasz Czsapski, Nikolaj Klinger
Choreographie
Julia Riederer
Ausstattung
Georg Rei
Licht
Georg Beyer
Kostüme
Katharina Heistinger
Make-Up
Viola Stockinger, Philine Klett, Emese Torma, Tanja Ellböck
Produzent*in
Harald Hund
Aufnahmeleitung
Benno Hanke
Mit Unterstützung von
Innovative Film Austria, Wien Kultur MA 7, Land Niederösterreich, Zukunftsfonds Republik Österreich, Nationalfonds der Republik Österreich
Verfügbare Formate
DCP 2K (Distributionskopie)
Bildformat
1:1,78
Tonformat
5.1 surround
Farbformat
Farbe
Digital File (prores, h264) (Distributionskopie)