Optical Vacuum

Nowhere else is talk of the "panoptic era" - an eye that sees everything yet remains elusive - clearer than in the medium that has taken omnipresence and fleetingness to a global scale: the Internet. On the Internet, the paradigm known thus far for our imaging apparatus has become invalid: there is no longer a single, central perspective, but instead, a myriad of viewing angles that broadcast over webcams, pumping incessant images into the digital data stream. The "vacuum" in the title of Dariusz Kowalski´s 55-minute cinematic essay is therefore not a void, but a powerful generator, an unremitting doubling of the world: in image.

This brings forth a type of surveillance that also has the traces of the word´s original meaning: to watch over, sur (over) veillance (watch), a hallucination-generating feat suffered by the eye that neither blinks nor sleeps. Kowalski spent years fishing pictures from the stream, pictures intended as a message in a bottle for no one in particular, available for everyone. They glide by us like dream images, an oneiric panopticon within which moments of disturbing beauty become visible.

The salvation of physical reality, which Kracauer had hoped for from cinematographers, occurs here as a recording in the immeasurable archive of cyberspace. Optical Vacuum opens with views of an endless series of computers, the Internet´s picture storehouses. Like the garden landscapes of the courtly era, these server parks follow a strict geometry, and they, too, mediate the experience of the world through seeing. Later, Kowalski shows us winter landscapes, wash salons, workplaces, game tables. A diary written over the course of a year spoken by artist Stephen Mathewson adds in a protocol of a loneliness suffered by people in a world that they know only as fleeting schemes against a never-changing backdrop.

(Dietmar Kammerer)

Translation: Lisa Rosenblatt


Webcams have made it possible for the Internet "to have eyes", reflecting society from a subjectless and anonymous perspective. Over the past years, Dariusz Kowalski has downloaded surveillance sequences from various public and semi-public locations which in fact were not intended to be used. Work places, conference rooms or even laundromats are the starting point for Optical Vacuum. These are images that were not intended for private experience. The soundtrack consists of personal, almost intimate diary-like commentary which also seems to be not intended for the public. A film about voyeurism, surveillance and voluntary self-exposure - three aspects of the internet that are dependent on each other.

(production note)


We are being watched. Report almost too easy, webcams, overtly or implicitly dedicated to video surveillance, are from now on omnipresent. What look, in return, to pose on such images? Produced, how do we broadcast them? What eye do they assume?
After two shorts films exclusively nurtured from this type of impersonal recording, Luukkaankangas-Updated, revisited (2004), which collected shots of Finnish roads, then Elements (2005), focussed on Alaskan landscapes, Dariusz Kowalski (Krzeczek) widens the view. He moves his analysis project, of diffusing, in the direction of a re-enchantment of this non-regard. Optical Vacuum articulates and superimposes three levels. First of all, called ’off’ by its author – the diary of a painter named Stephen Mathewson, autobiographical style meditational pondering, interspersed with thoughts about the image. Next, on screen, impersonal views coming from webcams in the industrialised world, from Estonia to Japan, which pass indifferently from a launderette to a public park, from a deserted office to a fine sandy beach, from a hotel to a factory. Finally, the resonant electric universe composed by Stefan Németh for the occasion. Captured on the free access internet site opentopia, the fixed images are assembled in shots which are in turn put together according to a fashion which mimes the proximity with narrative cinema. Alternating the distances, the places and the scenes, Kowalski slowly makes a compulsive dramatic art loom up. Public and semi-private places draw a worldwide landscape of nonplaces. The paradoxes of non- filming and of an immobile journey, the stakes are as much the surveillance as the outlines of our world, its memory or its disappearance.

(Nicolas Féodoroff)

More Texts

Short Text

Taken from the internet, produced by surveillance cameras from all around the world, edited in polymorphic sequences, the film's images echo a voice-over reading painter Stephen Mathewson's working diary. Outside, everywhere, intimacy diminishes. Inside - chaos.
Paris - Hors Pistes catalogue 2009

Optical Vacuum

Optical Vacuum

Text: Claudia Slanar


Ein Vakuum bezeichnet einen luftleeren Raum. Ein optisches Vakuum würde demnach eine optische Leere bezeichnet, eine schwarze Fläche oder eine weiße – „blank“ – leer jedenfalls, mit nichts auf ihr, das den Gesetzen der Optik gehorcht.

Optical Vacuum beginnt genau damit: ein schwarzes Bild, eine Stimme hebt an: „So, I´m a painter and I am painting pictures.“ Sie spricht weiter davon, wie Bilder gemalt werden und, wenn sie fertig sind, nichts anderes als „blank canvas“ sind, leere Leinwände, die mit Bedeutung gefüllt werden (können) und im Arbeitsprozess zum nächsten Bild führen.

Auf diese bildlose Sequenz folgen Bilder aus Überwachungskameras, die der Regisseur Dariusz Kowalski aus dem Internet geladen, und sich durch Montage, Wiederholung und Zeitraffer angeeignet und geordnet hat. Öffentlicher Raum – Straßen, Parkplätze – wechselt mit halböffentlichem ab – Lobbies, Lounges, Räume mit Reihen von menschenleeren Computerarbeitsplätzen und den Spinden von Serverparks: das allgegenwärtige Auge einer Apparatur scheint sich zu Beginn selbst zu beobachten.

Die Stimme hebt wieder an und trägt die Daten von Tagebucheintragungen vor. Währenddessen hat ebenso der Score eingesetzt, der in unterschiedlicher Intensität durch den Film tragen wird. Durch diese Tonspur werden die Bilder der Überwachungskameras, die vermutlich weder zum privaten Gebrauch bestimmt waren, noch in ihrer automatischen, keiner Ordnung folgenden Generierung von irgendetwas erzählen sollten, zu Bildern von Mikronarrativen. Aneignung und Übertragung in ein anderes Medium – Video, trotzdem filmischen Kategorien folgend – machen sie zu Hybriden, in denen die unterschiedlichsten Diskurse aufeinander treffen. So erzählen sie vom Gegensatz zwischen realem und filmischen Raum, oder einer rein filmischen Dauer, wenn sie die Stadien eines Spielverlaufs an Pokertischen zeigen oder einen Mann im Laundromat beim Wäschewaschen und der Arbeit am Computer.

Die Neuverkettung der Bilder räumt ihnen einen anderen Status ein – das Banale, das Alltägliche wird plötzlich spektakulär, „das Interessante an jederlei Uninteressantem“ (Jaques Rancière) wird enthüllt. Dazu trägt nicht zuletzt die Tonspur bei, die sich nur teilweise autonom zur Bildspur verhält. Sie besteht aus einer Gemengelage von Musik, Geräuschen und einer Stimme, die hier wiederum einen Sonderstatus einnimmt. So klassisch sich der elektronische Score zum Bild verhält – gespeist aus Elementen im Bild, die die abstrahierten Töne und Geräusche durchaus generieren könnten, teils illustrativ, teils atmosphärisch – so eigenwillig und völlig unabhängig verhält sich die Stimme dazu. Manchmal gibt es thematische Überschneidungen zwischen Text und Bild, die jedoch so präzise und prägnant aufeinander „zugeschnitten“ werden, dass die Konstruiertheit dieser Verbindung nur noch stärker hervortritt.

Fast könnte man sagen, dass „zwei autonome Schienen in ein destruktives Verhältnis zueinander treten.“ Das Bild, zuvor von unserem Wissen um Beliebigkeit, Flüchtigkeit und Unendlichkeit des Datenstroms aus dem Internet geprägt, erhält eine neue „Dichte“ .

Die Stimme von Stephen Mathewson, die Exzerpte seiner eingesprochenen Tagebücher, verleiht den Bildern „ihre Unterschrift“ , drückt ihnen quasi ihren Stempel auf und lässt uns nach verborgenen Bedeutungen oder neuen Korrespondenzen suchen. „Sie (die Stimme) bestimmt die Richtung und mit ihr den Faktor der Zeit. Sie löst von der Präsenz der Bilder ab und ist beweglicher als diese.“ Und doch verliert „das Akusmatische“ (Michel Chion) – die nicht im Bild anwesende Stimme – im Fall von Optical Vacuum ihre Allmacht, da sie nie die Bilder kommentiert, nie zu einer Rede oder einer Aussage ansetzt, sondern in ihrem eigenen Raum, im akustischen Off bleibt und dort ihre eigenen Narrative generiert; Arbeitsgeräusche, ein Schmatzen, im Hintergrund abgespielte Popsongs. Nur einmal rücken diese zwei Schienen, das visuelle Bild mit seinem Score und das Akustische zusammen: als Mathewson von der Absicht spricht, ins Aufnahmestudio zu gehen und dann einen Song einspielt, der den akustischen Raum von Optical Vacuum ganz für sich einnimmt. Hier scheint nur für einen kurzen, aber umso eindringlicheren Moment eine Lücke geschlossen zu sein.

Danach prallen die unterschiedlichsten Bedeutungssysteme umso stärker aufeinander und

generieren assoziative Ketten: Aneignung als Prozess des Filmemachens, die Faktizität des Gezeigten (oder unser Glaube daran) oder die „zufällige Schönheit“ bestimmter Aufnahmen von Landschaften, die ihren Charakter durch Tages- und Jahreszeiten sowie Wetterverhältnisse ändern – wie wir sie bereits aus den Vorgängerfilmen von Kowalski, Luukankaangas – updated, revisited von 2004 und Elements von 2005, kennen.

Je „belebter“ durch Menschen die Bilder werden, desto mehr werden uns die Blickregime bewusst, die das „optische Vakuum“ füllen: Zooms und Schwenks lassen an der Zufälligkeit der Aufnahmen zweifeln – ein Zoom aus einem Fenster auf ein Paar am Schulhof, das sich verabschiedet und küsst; der Blick auf Gesicht und Dekolletee einer Radiomoderatorin im Aufnahmestudio, ein Pärchen am Strand, bei dem die Kamera immer wieder auf den Oberkörper der Frau und ihr lose umgehängtes fokussiert.

Das Maschinenauge ist nicht nur ein möglicherweise präziseres und eines, das Blickwinkel, die bis dato nicht möglich waren, realisieren kann, es ist ein Bedrohliches. Es scheint mit einem Bewusstsein zu agieren: das Unheimliche an der Apparatur und an der Maschine (das wir aus unzähligen Science-Fiction-Horrorszenarios kennen) offenbart sich.

Gleichzeitig werden dadurch Fragen bezüglich unserer Wahrnehmung dieser Bilder aufgeworfen: Ist es die Apparatur, die den voyeuristischen Blick generiert oder unser Blick, der diese Bilder, und damit uns selbst als voyeuristisch entlarvt? Ist es die Handschrift eines Regisseurs, der uns ebenso die Konkretheit von Objekten und Strukturen zeigt, die allem innezuwohnen scheint?

Zwischen den sich selbst – gleich einem optischen Rauschen – perpetuierenden Bildern und der Ordnungsfunktion der Tagebucheintragungen bleiben wir nur mit der Sicherheit zurück, dass es kein optisches Vakuum geben kann. Nur etwas „Drittes“ zwischen Ton und Bild, das von der Unmöglichkeit einer Korrespondenz zeugt. „How interesting is that to you?“, fragt die quengelig-verschlafene Stimme Mathewsons kurz vor Ende des Films, um sich gleich darauf selbst die Antwort zu geben: „An inappropriate question.“

Dariusz Kowalski im Interview mit Peter van Hoof (Interview)

Peter van Hoof. IFF Rotterdam 2009



- Please tell us a little more on the background of Optical Vacuum. How did it start ? Was it based on a original idea by yourself ?


Ich habe in den letzten 4 Jahre hauptsächlich mit Videomaterial von Webcams gearbeitet und mich mit den urbanen Transiträumen im Kontext der Überwachung beschäftigt. Für meine filmische Arbeit war der Begriff des "Nicht- Ortes" ( "Non-place" Marc Augé) wichtig, und ich wollte mit den automatisch genererierten Webcam-Bildern diesem Begriff nachgehen.

Der Ausgangspunkt für " Optical Vacuum" war eine Webseite (www.opentopia.com), die versteckte Kameras durch einen spezielen Suchbegriff herausgefiltert und gesammelt hat. Diese Kameras waren ursprünglich nicht für die Öffentlichkeit gedacht, sondern dienten zur Überwachung von Arbeitsplätzen, Universiätsräumen und öffentlichen Plätzen. Mich hat diese ambivalente Mischung aus Überwachung, Voyeurismus beschäftigt, aber auch das permanente "Online-Sein", das im Internet eine neue Form bekommen hat.

Meine Idee war, das Internet als einen gewaltigen Bildgenerator mit "Tausenden von Augen" zu nutzen. Die Webcams speisen ununterbrochen Bilder ins Netz, ob jemand zuschaut oder nicht, und bilden eine Art temporäres Archiv unserer Zeit ohne den Anspruch auf Dauerhaftigkeit oder Bedeutung.


- Why was it important for you to make this film ?


Ich wollte diesem anonymen voyeuristischen Bilderfluss eine ganz persönliche Stimme entgegensetzen, und damit eine andere Geschichte erzählen, die nicht in den Bildern lag. Ich habe aber keinen Text geschrieben sondern meinen Freund Stephen Mathewson gebeten, ein Jahr lang ( 2007) auf einem Diktafon eine Art Tagebuch zu führen. Stephen ist Maler, Comics-Zeichner und Musiker, ich kannte seine Art zu reden, und wusste dass ihm genügend interessante "Mikro-Geschichten" einfallen würden.

Er spielte die Stimme auf einem Diktafon ein, und bei der schlechten Qualität, wie die einer Telefonstimme, dachte ich sofort: warum nicht genau diese Art von Voice-Over in einem Film verwenden? Ich konnte mich an kein Beispiel erinnern, in dem die gesamte Off-Stimme von einem Diktafon gekommen wäre.

Das Diktafon hat etwas von einer distanzierten Funkstimme wie aus einer Raumstation, und wirkt direkter, nicht so trocken wie eine Studioaufnahme. Die Audioaufzeichnungen entstanden unabhängig vom Bild und Stephen wusste nicht - bis auf wenige Ausnahmen - wie das Bild ausschauen würde. Ich wollte, dass Stimme und Bild parallel laufen und sich nicht beeinflussen, damit freie Assoziationen beim Zuschauern möglich werden.

Darüberhinaus ist es so, dass man Tagebücher eher schreibt und nicht unbedingt auf Tonband aufnimmt. Mich hat die direkte Stimme von jemanden interessiert, nicht das Schreiben sondern das spontane Reden. Das ist ein ganz eigenes Gefühl mit sich selbst ohne ein Gegenüber ins Diktafon zu reden. Gar nicht einfach, probieren Sie es selbst!


- Is the way you worked on this film similar to Elements or Interstate ?


Sehr ähnlich aber viel assoziativer - in den früheren Arbeiten habe ich eher eine grafische und atmosphärische Ähnlichkeit der Bilder gesucht. Ich wollte filmisch durch die Konzentration auf ein Motiv, wie z.b. Strasse, Flughafen, oder Metro, die Bilder zu einem imaginären "Ort" verdichten.

In "Optical Vacuum" war mir dagegen die Stimmung der Erzählung wichtiger, daher sind die Szenen viel assoziativer, die Distanz zwischen Bild und Stimme grösser als in früheren Arbeiten, wo ich nur Musik eingesetzt habe.


- Can you tell us if you get inspiration in your work also by watching

work by other filmmakers ? Who are they ? In what way do they inspire you ?


Andrei Tarkovsky, Béla Tarr, Gus van Sant - ungewöhnliches, langsames Kino, ohne viel Dialoge und Schuss-Gegenschuss.


- Can you say something about the techniques you used. The choice between film and video. The relation between the image and the sound.


Ich habe über zwei Jahre lang tausende von Webcams beobachtet und mehrere tausend Einzelbilder manuell heruntergeladen. "Händisch" kann man sagen, d.h. ich war meistens bis zu zwei Stunden täglich im Netz und habe diese Kameras beobachtet. Ausschlaggebend für die Auswahl war immer die Situation vor der Webcam und sowohl die Tageszeit als auch das Licht. Die meisten Webcams liefern gewöhnlich ein langweiliges Livebild, dem jegliche Spannung fehlt. Manchmal entstehen aber magische Momente wie z.B. das Zufrieren des Sees. Die Einzelbilder wurden dann zu Videosequenzen animiert. Die Videoqualität der Webcams ist recht schlecht, daher war es eine grosse Herausforderung diese Wegwerfbilder für die grosse Leinwand zu montieren.


- Is it important for you that you film will be screened in a competition

program. Why is this ?


In dem Fall ja. Bei "Optical Vacuum" handelt es sich um Bilder, die nicht fürs Kino gedacht waren. Der Kontextwechsel vom kleinen unscheinbaren Webcam-Bild zur Kinoleinwand war für mich wichtig, weil er ein ganz anderes Publikum eröffnet.

Diese automatisierten, anonymen Bilder, haben eine speziele und distanzierte Ästhetik, die man vom Kino nicht kennt. Mich erinnern diese Webcam-Bilder eher an die Malerei vor der Erfindung der Perspektive.


- What is the audience you have in mind when you made presentation Theme ?


Also nicht das typische Blockbaster-Publikum. (Lacht) Nein, im Ernst, ein Schriftsteller denkt nicht an das Publikum wenn er in seinem Zimmer schreibt, aber dem Filmemacher schreibt die Filmindustrie das Publikum schon vor. "Optical Vacuum" war von Anfang an ein sehr persönlicher und privater Film, deswegen freut es mich umso mehr, dass der Film an vielen grossen Festivals gelaufen ist und sein Publikum selber gefunden hat.


- Could you please tell us something about the next project you will be

working on ?


Ich habe gerade für das Österreichische Filmfestival Diagonale den Trailer und einen Kurzspielfilm über ein psychiatrisches Setting gedreht. Sollte es jemand finanzieren, möchte ich bald einen Spielfilm drehen.
Orig. Title
Optical Vacuum
Year
2008
Country
Austria
Duration
55 min
Director
Dariusz Kowalski
Category
Essay
Orig. Language
English
Downloads
Optical Vacuum (Image)
Optical Vacuum (Image)
Optical Vacuum (Image)
Credits
Director
Dariusz Kowalski
Script
Dariusz Kowalski
Cinematography
Webcams
Music
Stefan Németh
Sound
Stefan Németh
Editing
Dariusz Kowalski
Sound Design
Stefan Németh
Text Author
Stephen Mathewson
Voice
Stephen Mathewson
Production
Medienwerkstatt Wien
Executive Producer
Dariusz Kowalski
Available Formats
Betacam SP (Distribution Copy)
Aspect Ratio
16:9
Sound Format
stereo
Frame Rate
25 fps
Festivals (Selection)
2008
Mar del Plata Int. Film Festival (Argentina)
Jihlava Documentary Film Festival
Marseille - FIDMarseille International Film Festival
Graz - Diagonale, Festival des Österreichischen Films
2009
Stuttgart - Filmwinter, Expanded Media Festival
Paris - Hors Pistes Festival au Centre Pompidou
Ghent - COURTisane Festival
Mexico - Ficco Cinemex
Rotterdam - Int. Filmfestival
Hong Kong - Int. Film Festival
Berlin - Transmediale (Festival for digital art)