My Father´s House
My Father´s House
A man is sleeping in a car. A woman brings him coffee. Ludwig Wüst´s film My Father´s House begins abruptly and takes its time in filling us in on the relationship of the two to each other, why the man and his Mercedes have been left stranded in the blossoming meadow, and why he can´t see the bright, shining summer.
My Father´s House is filmed in real time, meaning that the sixty-five minutes of filmed time correspond directly with the time frame that they represent. The filming was done in long takes. There are, as a rough estimate, barely a handful of cuts. Nonetheless, the story presents one large ellipse, orbiting around a past that gradually becomes tangible as the ghost of the house (Das Haus meines Vaters/My Father´s House) from the film´s title. Andi has returned to the village where he grew up to come to terms with the house of his deceased father–and with everything that took place inside.
The calm, hand-held camera shows a man and woman driving in a car, a walk through the dusty, low-ceilinged rooms, and a conversation on the terrace. The image seems to breathe, like an extra, anonymous presence. Perhaps the old love of the two lurks here, maybe a nightmare from Andi´s youth. Martina Spitzer and Nenas Smigoc improvise based on a screenplay by Ludwig Wüst. Their bodies and gazes tell of two views of reality that don´t coincide in the narrowest of spaces: that of the woman, whose love endures, with hopes of a continuation after ten years. And that of the man, who is much too occupied by his own wounds to react to her yearning nostalgia.
My Father´s House is a melo minus the drama–and that is exactly why it is so intense. Wüst´s film makes do with very little: just a few sites, actors, and probably also little money. But he tells so precisely of rejection and missed chances, that you feel as though you are tracing your own memories. After all, we all know that most beautiful of summer days, which promises everything … and ends in tears.
(Maya McKechneay)
Translation: Lisa Rosenblatt
Die Eigenwilligen, von Matthias Greuling, Wiener Zeitung, 15.03.2013 (Article)
Graz. Schon beim Frühstück wird hier über Film diskutiert: Die Filmschau Diagonale, bei der am Samstag Preisgelder von mehr als 100.000 Euro vergeben werden, lockt nicht nur Grazer Publikum oder die heimische Filmbranche an, sondern auch internationale Gäste. Einige von ihnen sind Programmgestalter anderer Festivals und halten Ausschau nach geeigneten Produktionen, die sie einladen könnten. Das ist Teil des Festivalbetriebs, und mitunter der Startschuss für lange Festivalkarrieren. Es ist die Wurzel dessen, was man gemeinhin als das "österreichische Filmwunder" bezeichnet: Ohne Networking bliebe auch der beste Film vermutlich weitgehend ungesehen.
Filme wie "Talea" von Katharina Mückstein oder "Soldate Jeanette" von Daniel Hoesl stehen nicht nur dank geschickter Festivalplatzierungen (Hoesl gewann in Rotterdam) hoch im Kurs (die "Wiener Zeitung" berichtete) - sie gehören auch zu den Favoriten bei der Preisverleihung. Und sie sind ein Indiz dafür, wie uneinheitlich sich das Diagonale-Programm dieses Jahr zeigt - im positiven Sinne. Einen Megatrend gibt es im jüngeren österreichischen Filmschaffen nämlich nicht: Trotz des viel beschworenen "Wunders" sind die meisten Filmemacher hier Individualisten geblieben, die weniger "österreichische" denn vielmehr "eigenwillige" Filme machen.
Ludwig Wüst ist so ein Eigenwilliger. Seine Filme "Koma" oder "Tape End" sind Ausdruck eines radikalen Kinos, das gerne mit seiner spröden Darreichungsform spielt. Für Wüst, ein gebürtiger Bayer, der jahrelang vor allem am Theater inszenierte, sind auch seine Filme Bühnen; es gibt kaum Schnitte, sondern lange, bis zur Penetranz ausgereizte Takes. Dabei sind seine Stücke nie theatralisch oder bühnenhaft, sondern in Schauspielerführung und Dialogen zutiefst filmisch. Eine Verschränkung, die sonst selten gelingt. Bei Wüsts neuer Arbeit "Das Haus meines Vaters" aber funktioniert sie perfekt.
Zudecken der Wahrheit
Ein Mann (Nenad Smigoc) kehrt in das Dorf seiner Jugend zurück, trifft dort auf eine einstige, ihm sehr zugeneigte Schulkollegin (Martina Spitzer), die ihn durch das verlassene Haus seiner Eltern führt. Er entdeckt im heruntergekommenen Chaos allerhand, was ihn an seine Kindheit denken lässt; Erinnerungen offenbar, die ihm gar nicht gefallen. Wüst thematisiert das Hinter-sich-lassen von Vergangenheit, das Zudecken unangenehmer Wahrheiten, das Negieren von eigenen Befindlichkeiten; "Das Haus meines Vaters" ist famos gespieltes Minimalismuskino, das gerade durch seine reduzierte Handlung eine starke Sogwirkung entfaltet.
Bei den Dokumentarfilmen hat die Diagonale etliche Arbeiten im Programm, die sich mit der Normalität in Extremsituationen befassen. Barbara Eder etwa unternimmt in "Der Blick in den Abgrund" den Versuch, die Arbeit von Profilern auf ihre Alltagsrealität hin zu untersuchen. Die kriminalistische Suche nach dem Bösen setzt diese Menschen unter Druck, auch, weil ihre Tätigkeit längst zum TV-Klischee verkommen ist: Kein Genre funktioniert im Fernsehen besser als der
Krimi.
Die Normalität des Gerichtsvollziehers zeigt "Schulden GmbH." von Eva Eckert. Sie ist bei Pfändungen, Zwangsversteigerungen und Schuldnerberatungen dabei und blickt auf Fälle, die die Strenge des Gesetzes zu spüren kriegen; wer einmal in die Schuldenfalle gerät, findet nur schwer wieder heraus. Menschlichkeit, das zeigt dieser Film, hat gegen das Gesetz keine Chance.
von Matthias Greuling, Wiener Zeitung, 15.03.2013
Das Haus meines Vaters
2013
Austria
65 min