Focus on Infinity

Woher kommen wir, was sind wir und wohin gehen wir? Wer die drei wichtigsten Fragen der Menschheit beantworten möchte, muss das Geheimnis des Universums entschlüsseln. Focus on Infinity ist eine essayistische Reise zu Menschen, Maschinen und Schauplätzen, die mit der Erforschung unseres Kosmos verbunden sind. Der Weg führt dabei vom weltgrößten Teleskop bis zum tiefst gelegenen unterirdischen Forschungslabor – mit der Erkenntnis, dass jeder Antwort auf unser Dasein eine neue Frage innewohnt. 



"Je begreiflicher uns das Universum wird, umso sinnloser erscheint es auch. Doch wenn die Früchte unserer Forschung uns keinen Trost spenden, finden wir zumindest eine gewisse Ermutigung in der Forschung selbst. Das Bestreben, das Universum zu verstehen, hebt das menschliche Leben ein wenig über eine Farce hinaus und verleiht ihm einen Hauch von tragischer Würde."

(Steven Weinberg)


"Was unsere Vorstellungskraft sprengt, lässt uns buchstäblich an unsere Grenzen stoßen. Das menschliche Gehirn ist nicht für die Erforschung des Kosmos geschaffen, sondern für das Überleben in der Savanne." Mit diesen Worten beschreibt der königliche Astronom Sir Martin Rees treffend die Unbegreiflichkeit, mit der unser Verstand auf die Vorgänge im Universum reagiert. Doch warum will man das Universum überhaupt verstehen? Birgt es nicht das wunderbarste Geheimnis der Menschheit? 
Dass Focus on Infinity wiederum am Ende unserer bekannten Welt beginnt, ist also kein Zufall: Von der einst blühenden Hafenstadt Pisagua im Norden Chiles, am Rande der Atacamawüste, sind nur noch halb verfallene Häuser, Baracken und ein kleiner Friedhof mit Holzkreuzen übriggeblieben. Alles hätte damit begonnen, dass Gott die Menschen nach dem Sündenfall auf der Erde allein gelassen habe, erklärt eine Frauenstimme aus dem Off, denn damit sei die Menschheit darauf angewiesen gewesen, ihre eigenen Entdeckungen zu machen. In der hoch gelegenen Wüste, die als trockenster Ort der Welt gilt, stillen Forscher heute ihren Wissensdurst: Hier stehen einige der bedeutendsten und größten Sternwarten der Welt, gigantische Zeugnisse technischer Errungenschaften. Doch wohin führen uns die Erkenntnisse, die uns das weltgrößte astronomische Forschungsprojekt "Alma" (Atacama Large Millimeter Array) liefert? Bringt uns nicht dieser von einer besonderen Schönheit geprägte Ort, an dem die Teleskope errichtet wurden, auf andere Weise dem Geheimnis näher? 
Das bizarr anmutende Bild eines Schwertransporters, der eines von 60 neuen Radioteleskopen in Schritttempo durch die Wüste karrt, steht emblematisch für den Zugang, den Joerg Burger für seinem dokumentarischen Essayfilm Focus on Infinity wählt. Die Schauplätze und Forschungsstätten, an denen theoretische Physiker, Kosmologen und Quantenphysiker der Frage nach dem Ursprung und der Zukunft des Universums nachspüren, sind nicht nur selbst von architektonischer Schönheit, sondern geben auch Antworten auf buchstäblich weltbewegende Fragen: Wie zwei große Augen blicken die beiden Spiegel des "Large Binocular Telescope" (LBT) ins Weltall, ein Riesenteleskop auf heiligem Boden der San Carlos Apachen in Arizona, während das "Aragat Scientific Center" in Armenien längst selbst zu einem Relikt und Monument aus einer anderen Zeit geworden ist. 
Unendlich lange scheint auch die Fahrt zu dauern hinunter in die Tiefe des "Soudan Underground Lab", das vor kosmischer Strahlung geschützt in einem ehemaligen Bergwerk gebaut wurde – so lange, bis der Himmel über Minnesota zu einem kleinen weißen Fleck auf der Leinwand zusammengeschmolzen ist und man sich daran erinnert, dass auch unsere Sonne einmal zu einem Weißen Zwerg mutieren wird. Aber ist dann alles zu Ende? Weil sich das Universum seit dem Urknall in die Unendlichkeit ausweite, so George V. Coyne, langjähriger Direktor der Vatikanischen Sternwarte in Arizona, so müsse dieser Unendlichkeit von Zeit und Raum eine Bedeutung innewohnen. Denn warum gibt es etwas und warum nicht nichts? Eine Frage, auf welche die türkische Physikerin und Schriftstellerin Asli Erdogan eine Antwort gefunden hat, indem sie ihrer wissenschaftlichen Obsession abgeschworen hat. Angesichts der Unendlichkeit des Universums sei ihr bewusst geworden, dass die größte Anstrengung jene sei, der eigenen Sterblichkeit gewahr zu werden: "Ich möchte lernen, wie man stirbt." Eine der bemerkenswertesten Aussagen über die Endlichkeit allen Daseins - in einem Film über die Unendlichkeit, der uns am Ende in das nicht mehr ewige Eis der Arktis entlässt.

(Michael Pekler)

Orig. Titel
Focus on Infinity
Jahr
2014
Land
Österreich
Länge
80 min
Regie
Joerg Burger
Kategorie
Dokumentarfilm
Orig. Sprache
Mandinka, Spanisch
Untertitel
Englisch, Französisch
Credits
Regie
Joerg Burger
Realisierung
Rudolf Pototschnig, Jim Howard
Kamera
Joerg Burger
Sound
Georg Misch
Schnitt
Joerg Burger, Gökce Ince
Sound
Sebastian Brameshuber, Gökce Ince, Hjalti Bager-Jonathansson
Sound Design
Joerg Burger
Produktion
Joerg Burger Filmproduktion, Mischief Filmproduktion
Produzent*in
Georg Misch, Ralph Wieser, Joerg Burger
Produktionsleitung
David Bohun
Verfügbare Formate
DCP 2K flat (Distributionskopie)
Bildformat
16:9
Tonformat
Dolby Digital
Farbformat
Farbe
Blu-ray (Distributionskopie)
Bildformat
16:9
Tonformat
Dolby 5.1.
Bildfrequenz
25 fps
Farbformat
Farbe
Digital File (prores, h264) (Distributionskopie)
Festivals (Auswahl)
2014
Graz - Diagonale, Festival des Österreichischen Films
Toronto - Hot Docs
Leuven - DocVille Festival
Leipzig - Dok Leipzig - Int. Festival für Dok.- u. Animationsfilm
Jihlava Documentary Film Festival
Paris - Pariscience
Melbourne - Int. Film Festival
Victoria - Antimatter Underground Film Festival
Moskow Science Film Festival
Brooklyn - Imagine Science Films
Jihlava - East Silver Market
2015
Amsterdam - IDFA, Int. Documentary Filmfestival
Warsaw - Docs Against Gravity Film Festival
Bydgoszcz - Camera Image Festival of the Art of Cinema
2016
Chicago Underground Film Festival (Honorable Mention for Astonishing Photography and Locations)