Angela Christlieb (born 1965, Southern Germany) studied under VALIE EXPORT and Heinz Emigholz at Berlin's University of the Arts. In 1997, after a series of short film works on S8 and 16mm, she relocated to New York where in 2002 she completed Cinemania, her successful documentary about "movie nerds" (co-directed by Stephen Kijak). Christlieb has …
Vierter und letzter Teil des Specials zum Auftakt einer Intensivierung der langjährigen Partnerschaft zwischen sixpackfilm und OKTOSKOP: Künftig werden zu den in der Oktothek abrufbaren Studiogesprächen mit den Filmschaffenden auch die ausgestrahlten Filme (gegen eine kleine Leihgebühr) online zugänglich sein. Norbert Pfaf…
3. Teil des TV-Specials in OKTOSKOP: Wald der Echos von Luz Olivares Capelle am 24. Oktober 2021, 20.00h || OKTO-TV.
Eine junge Frau läuft durch den Wald – um die Wette, so scheint es, mit zwei jungen Männern. Lustvoll frohlockendes Laufen, langes Haar, rotes Kleid, Jules et Jim. Doch plötzlich ist alles anders. Die Männ…
Houchang Allahyaris und Maziyar Moshtagh Goharys "direct cinema" Fundstück als Teil zwei der neuen Zusammenarbeit zwischen sixpackfilm und Oktoskop: Film und Gespräch finden online zueinander - Am 10. Oktober 2021, 20.00h || OKTO-TV.
Auf der einen Seite: ein verängstigtes, bockiges Krokodil in einer Zisterne. Auf der anderen S…
Als Start eines neuen Modells der Zusammenarbeit und anläßlich unseres 31jährigen Bestehens widmet Österreichs mit Abstand interessanteste TV-Sendung zu Kino und Film, OKTOSKOP, sixpackfilm ein vierteiliges Spezial mit Sendungen zu ausgewählten Künstler:innen aus dem sixpackfilm-Vertrieb.
Bisher mussten Fans von Okto…
sixpackfilm has been founded in 1990 with the aim to organice a large Found Footage retrospective at Vienna Stadtkino. After the huge success we started to use the new infrastructure to build up a promotion and distribution organisation for independend austrian movies of all styles. 30 years later sixpackfilm is a renown world sales and distributo…
Von der Frage nach dem Wesen des Kinos an sich über die Filmgeschichte hin zur Corona-Pandemie und dem Filmemachen im Familienverbund spannt dieses Kurzfilmprogramm einen weiten Bogen. Am Beginn stehen verwaiste Kinoleinwände in der Landschaft – auf ihnen spielt die Natur mit Licht und Schatten. In KOPIERWERK drehen sich die Drucke…
Spezial innerhalb des von Sabine Breitwieser kuratierten Programms: POSTWAR UTOPIA.
8 Filme an 4 Tagen:
Das tägliche Programm umfasst zwei Filme, die parallel präsentiert werden.Alle Filme werden als digitale Videotransfers der Originalfassungen gezeigt.
in Kollaboration mit sixpackfilm
Die Kinos öffnen wieder und wir freuen uns auf die letzten Programme unserer mehrmals Pandämie-bedingt unterbrochenen Jubiläums-Retrospektive RECYCLED CINEMA !
vom 25. Mai bis 23.Juli jeweils am Dienstag mit Wiederholungen freitags. Das Programm im Detail findet sich unter: www.filmmuseum.at
Filmschau kuratiert von Brigitta Burger…
Filmspaziergang
Start: 05.02.21 // Jeweils freitags und samstags ab 17:00 Uhr
In Kurt Krens 1962 entstandenem kurzen Film 5/62Fenstergucker, Abfall, etc. sind u.a. zahlreiche, in Kurzschnitttechnik aneinander montierte Personen zu sehen, die relativ teilnahmslos in Wien aus dem Fenster starren. FENSTERGUCKER dreht quasi die Perspektive um, will Bl…