After 25 years of mediation work, sixpackfilm assembles in its collection a rich selection of all genres, represented by more than 1,900 cinematic works, which call out to be shown regularly in various contexts, also in Vienna. One focus of our collection is on the classics of Austrian experimental film, almost all of them are represented. Many of the historical works are now part of the canon of international film or art history and have their permanent place in international cinemas and museums. The reopening of the Metro Kinokulturhaus and the intimate atmosphere of the Eric Pleskow Hall animated sixpackfilm to this long-term cooperation with the Filmarchiv Austria. Short feature films, avant-garde films, animations, cinematic essays, documentaries and much that oscillates between the attributions are to be united in individual programs in the Living Collection sixpackfilm series, not neatly separated according to the usual categorizations. Rather, the focus is on the search for thematic contexts, developments, different ways of looking at things and lines of connection, sometimes also in the context of international filmmaking. Historical and contemporary "classics" meet works by filmmakers who have not yet or no longer received the attention they deserve. Socio-political, social and aesthetic questions interact with purely formal experiments. Radical or actionist performances are combined with surreal stories, commissioned works for trailers or TV with abstract beauties. A lively montage, not a fixation of a history of masterpieces. The unifying element in all the films and videos is their distinctive, idiosyncratic visual grammar. When we offer a personale with works by a filmmaker, a mediated conversation with the artist will introduce their themes and cinematic realization to the audience. Otherwise, the film event will be accompanied by a short introduction every month on a Monday. (Brigitta Burger-Utzer)
Recycling Filmgeschichte
Mon Nov. 12, 2018, 19:00 h
Metro Kinokulturhaus
Als Auftragsarbeit für die Ausstellung “Notorious: Alfried Hitchcock and Contemporary Art” im Oxford Museum of Modern Art sind die Phoenix Tapes enstanden. Girardet und Müller kombinieren wiederkehrende Motive aus vierzig Hitchcock Filmen und erschaffen in der Montage einen surrealen Resonanzraum seiner Spannungsmuster. Stefan Zlamal entkoppelt di…
KURT KREN. LORD OF THE FRAMES (1929 –1998)
Mon Oct. 8, 2018, 19:00 h
Metro Kinokulturhaus
Bereits Kurt Krens erster Film 1957 – die Zahlen im Filmtitel benennen Nummer und Produktionsjahr – besticht durch eine serielle Montage-Technik, mit welcher Kren zusammen mit Peter Kubelka, die später in den USA als „structural film“ bezeichnete Richtung vorwegnahm. Ebenso pionierhaft sind seine punktgenauen Partituren der Folgejahre, die bis Anf…
Filmverschwendung! Ernst Schmidt jr. – Revue eines Unbequemen
Mon June 4, 2018, 19:00 h
Metro Kinokulturhaus
Ernst Schmidt jr. was incorruptible all his life. A companion to VALIE EXPORT, Peter Weibel, and Kurt Kren, he was the cofounder of the Austrian Filmmakers Coop and one of the most important figures of Expanded Cinema in the 1960s and ’70s. He published the seminal book Eine Subgeschichte des Films (A Subhistory of Film) together with Hans Scheugl…
Feedback
Mon May 7, 2018, 19:00 h
Metro Kinokulturhaus
Seit dem politischen Umbruch in der Ukraine wurden unzählige Lenin-Denkmäler demontiert. 2015 reiste Anna Jermolaewa durch das Land, um die architektonischen Leerstellen zu dokumentieren und die Passant_innen zu befragen. Danach folgen zwei Auftragsarbeiten, die Sasha Pirker anläßlich einer Ausstellung zum Werk Walter Pichlers im Museum der Modern…
Geister, Geister
Mon April 9, 2018, 19:00 h
Metro Kinokulturhaus
Orte und Räume werden in diesen drei Filmen durch geisterhafte Erscheinungen belebt, Realität und das Phantastische verschmelzen. Ben Pointeker stellt einen weiteren seiner geheimnisvollen Filme vor, dessen Schönheit der visuellen Komposition die angedeutete emotionale Wirkung noch verstärkt. In einem Moskauer Wohnkomplex, ehemals für stalinistisc…
handbikemovie
Mon March 5, 2018, 19:00 h
Metro Kinokulturhaus
Tausende Kilometer hat Martin Bruch für Handbikemovie zurückgelegt, um 56 Einstellungen alleine aus der subjektiven Sicht der Helmkamera mit Originalton oder Musik zu montieren. Seine Erkrankung an Multipler Sklerose machten die selbständige Fortbewegung mit diesem dreirädrigen Spezialgefährt notwendig, aber auch zum waghalsigen und fröhlichen Abe…
In Person: Lukas Marxt
Mon Feb. 5, 2018, 19:00 h
Metro Kinokulturhaus
Die junge Karriere von Lukas Marxt (*1983) ist beachtlich: sowohl aufgrund der Anerkennung, die ihm im Film- und Ausstellungskontext entgegengebracht wird als auch wegen seines künstlerischen Outputs und der ziel­strebigen Neugierde, mit der er an seine Projekte herangeht. Marxt sucht nach unwirtlichen, entlegenen Landschaften und nach extremen We…
Wundersame Alltagswelt
Mon Jan. 8, 2018, 19:00 h
Metro Kinokulturhaus

Stunden Minuten Tage, Edith Stauber
2017, DCP, 9 min

Sin Dios Ni Santa Maria (Neither God Nor Santa Maria), Samuel M. Delgado, Helena Girón
ES 2015, DCP, 12 min

The Green Bag – Documentary Happens, Tim Sharp
2007, video, 7 min

Hilda, Karin Berghammer
2017, DCP, 49 min

Aus banalen Phänomenen und Ereignissen zaubert Edith Stauber i…

Suchbilder
Mon Dec. 4, 2017, 19:00 h
Metro Kinokulturhaus
We Are Familiy
Mon Nov. 6, 2017, 19:00 h
Metro Kinokulturhaus
Drei wunderbare Filme schildern in „We are family“ Beziehungen, Rollenzuschreibungen und die daraus resultierenden Konflikte und großen Gefühle. Der Sohn hat die väterliche Landwirtschaft für ein Studium in der Stadt verlassen: firn erzählt von einem, der auszog und der in Kontakt bleiben will. Karin Berger verdichtet humorvoll 25 Jahre als allein…